Der genaue Hergang der Beurkundung
Der Notar kennt sich aus auf seinem Gebiet. Er weiß ganz genau, wie zum Beispiel die Formalitäten zum Verkauf einer Eigentumswohnung formuliert sein müssen, um die strengen gesetzlichen Vorschriften zu erfüllen. Auch die oftmals notwendige Grundschuldeintragung verfasst ein Notar für Sie.
Bevor Sie aber Ihre Unterschrift unter den entsprechend vorbereiteten Vertrag setzen, ist der Notar verpflichtet, Ihnen vorzulesen, was er vorbereitet hat. Achten Sie, auch wenn dies sicherlich nicht immer leicht fällt, in jedem Fall sehr gut auf den Wortlaut dieser Niederschrift. Es handelt sich dabei nicht um eine spannend erzählte Geschichte sondern vielmehr um ein Schriftstück, zusammengestellt aus einer Aneinanderreihung von Rechtsbegriffen.
Die Rolle des Notars
Falls Unklarheiten bestehen oder Sie Fragen haben, sprechen Sie dies an. Der Notar wird Sie auf die rechtliche Tragweite der Erklärung hinweisen und ebenso die Risiken ansprechen, damit Sie und auch Ihr Vertragspartner wissen, was genau Sie mit Ihrer Unterschrift bestätigen. Denn sind die Beurkundungsdokumente unterschrieben, gelten Sie als von Ihnen genehmigt.
Dabei nimmt der Notar, anders als ein Rechtsanwalt, eine absolut neutrale Stellung ein. Die Rolle des Notars ist sowohl im Grundstücksrecht als auch in seinen anderen Aufgaben, wie zum Beispiel im Erbrecht, vollkommen unabhängig und unparteilich.
Sollten Sie weitere Fragen oder Zweifel haben, zögern Sie nicht, uns zu
kontaktieren. Unser Team der RE/MAX Immocenter, Ihrem
Immobilienmakler in Ulm, steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!